»Dieses Buch hat Persönlichkeit und eine Seele. Es ist enorm unterhaltsam.« Gerard DeGroot, The Times
Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Individuen und ihre Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen - bis heute - die Weltgeschichte. Simon Sebag Montefiore inszeniert in diesem Band unsere Weltgeschichte als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern, den Pharaonen, Hethitern und Assyrern bis zu den Königen der Perser, von Nofretete, Kleopatra, Cäsar bis zu den Medici und den Habsburgern. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt.
»Streckenweise liest es sich wie eine Netflix-Serie mit Sex und Crime.« Michael Brackmann, Handelsblatt
»Eine großartig erzählte Weltgeschichte, die stets einen Riesenkrach in den Familien garantiert.« Michael Hesse, Frankfurter Rundschau
»So etwas hat man noch nicht gelesen: eine Geschichte der Menschheit, die auf allen Kontinenten spielt, erzählt aus der Perspektive von Familien, Clans und Dynastien.« Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag
»Eine umwerfende Leistung« James Walton, Daily Telegraph
»Montefiore eröffnet eine neue Sicht auf die Geschichte.« Stephan Wackwitz, Die Zeit
Die Bonapartes, Rothschilds, die Hohenzollern und die Krupps, die Churchills, Kennedys und die Trumps - mächtige Familien repräsentieren die gesamte Bandbreite menschlichen Strebens, mit blutigen Nachfolgekämpfen, verräterischen Verschwörungen und schockierendem Größenwahn neben blühender Kultur, bewegenden Romanzen und aufgeklärter Wohltätigkeit. Dramatisch, ungeschönt und ergreifend lässt der Autor Weltgeschichte intensiv erleben - großartig als überwältigende Vision und ganz intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint.
»Einen umfassenden wie außerordentlich lesbaren und kurzweiligen Ansatz hat der britische Historiker Simon Sebag Montefiore in seinem neuen Buch 'Die Welt' vorgelegt.« Berthold Seewald, Die Welt