Sechs Jahre nach dem Tod Napoleons schrieb Sir Walter Scott die erste, äußerst erfolgreiche Biographie Napoleons, die Großbritannien und den Kontinent fesselte und dazu führte, dass er von ehemaligen Napoleon-Generälen zu einem Duell herausgefordert wurde. Es war wahrscheinlich das erste Buch, das jemals in einer Zeitung veröffentlicht wurde. Scotts belebendes, aber faires Porträt seines Zeitgenossen inspirierte eine neue Welle von Historikern, sich auf eine Weise mit der Geschichte auseinanderzusetzen, die wir heute als modern betrachten. Ursprünglich handelte es sich um ein umfangreiches Werk mit über einer Million Wörtern. Der Übersetzer hat den Originaltext behutsam angepasst, um ein frisches, prägnantes zeitgenössisches Porträt zu schaffen, das den modernen Enthusiasten und Gelehrten in seinen Bann ziehen wird. Basierend auf Scotts Tour durch europäische Kriegsschauplätze und dem Zugang zu geheimen Aufzeichnungen des Auswärtigen Amtes handelt es sich bei ihm auch um eine verlorene, vornationale Momentaufnahme eines Europas, das noch ein Flickenteppich verschiedener lokaler Kulturen, Städte und Regionen und Empfindlichkeiten war.