»KI kann uns helfen, das sechste Masseaussterben zu verhindern.« Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg
Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen - aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Während Maschinen immer schlauer werden, verbrauchen sie Unmengen an Energie und Rohstoffen. Doch was, wenn sie der Natur nicht nur schaden, sondern ihr auch helfen könnten?
Die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg nehmen uns mit auf eine unterhaltsame Reise dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern?
Erstaunlich, lehrreich und mit einer guten Portion Humor - ein Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht!
»Dieses Buch stellt die wichtigste Frage der Zeit: welche Kombination von Intelligenz brauchen wir jetzt zum Überleben? Denn eigentlich ist es ein No-Brainer: Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.« Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen
»Das Buch füllt eine wichtige Lücke! Effektiver globaler Naturschutz benötigt die beste verfügbare High-Tech. Als ideales Werkzeug ermöglicht KI Voraussagen der komplexen Zusammenhänge in der Natur.« Martin Wikelski, Verhaltensbiologe am Max-Planck-Institut