Ihr Weg vom objektorientierten zum funktionalen Java- Einstieg in die funktionale Programmierung
- Techniken, Muster und Best Practices für den Einsatz von funktionaler Programmierung in Java und Kotlin
- Mit vielen Code-Beispielen
- zweite Auflage wurde mit Kotlin erweitert
»Funktionale Programmierung in Java und Kotlin« eignet sich sowohl für Java-Einsteiger, die sich die funktionalen Aspekte von Java genauer ansehen wollen, als auch für erfahrene Java-Entwickler, die ihre objektorientierten Kenntnisse um funktionale Konzepte erweitern wollen.
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die funktionale Programmierung in Java. Ausgehend von den neuen Sprachkonzepten in Java werden die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien vorgestellt. Anhand vieler Code-Beispiele mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt der funktionalen Programmierung kennen. Dabei legt der Autor Herbert Prähofer besonderen Wert auf Unterschiede und Stolperfallen, die Java-Entwicklerinnen und -Entwicklern bei der Arbeit mit funktionalem Code begegnen.
Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte der funktionalen Programmierung in Java wie:
- Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces
- Programmieren ohne Seiteneffekte
- Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen
- Funktionskomposition
- Funktoren und Monaden
- Streams
- Parallele Verarbeitung mit Streams
- Reaktive Streams im System RxJava
- Asynchrone Funktionsketten
Den Abschluss des Buchs bilden eine Einführung in die funktionalen Konzepte der Sprachen Scala und Kotlin, die über die derzeit in Java realisierten Konzepte hinausgehen.
Ihr Weg vom objektorientierten zum funktionalen Java
- Techniken, Muster und Best Practices für den praktischen Einsatz
- Mit vielen Codebeispielen zum kostenlosen Download
- Neu in der 2. Auflage: moderne Programmierung mit Kotlin
Mit Lambda-Ausdrücken hat die funktionale Programmierung in Java Einzug gehalten und mit Kotlin steht eine moderne Sprache für die Java-Welt zur Verfügung, die für eine funktionale Programmierung konzipiert wurde. Um die Vorteile dieses neuen Sprachfeatures effektiv nutzen zu können, ist jedoch ein grundlegendes Verständnis des funktionalen Programmierparadigmas notwendig, denn funktionale Programmierung unterscheidet sich stark von unserer gewohnten Welt der imperativen und objektorientierten Programmierung.
Dieses Buch bietet eine tiefgehende Einführung in die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien der funktionalen Programmierung in Java und Kotlin. Anhand einer Vielzahl von Codebeispielen mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt dieses Programmierparadigmas kennen. Neu in dieser 2. Auflage ist ein eigener, umfassender Teil zur funktionalen Programmierung in Kotlin.
Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte wie:
- Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces
- Programmieren ohne Seiteneffekte
- Funktionale Datenstrukturen
- Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen
- Funktionsketten und Funktionskomposition mit Monaden
- Streams
- Parallele Verarbeitung mit Streams
- Reaktive Streams im System RxJava
- Asynchrone Funktionsketten
- Kotlin-Erweiterungsfunktionen für die Java-Collections
- Lambda-Ausdrücke und Lambda-Ausdrücke mit Empfänger in Kotlin
- Gestaltung von domänenspezifischen Sprachen