Patrick Rérat ist Professor für Mobilitätsgeografie an der Universität Lausanne, wo er auch Direktor der Forschungsstelle für Velos und aktive Mobilität (OUVEMA) ist. Er hat an der Universität Neuenburg promoviert und war Gastwissenschaftler am King's College London, an der HafenCity Universität Hamburg und an der Loughborough University. Seine Forschung befasst sich mit der Fahrradnutzung und -politik. Ursula Wyss ist Ökonomin (Dr.? rer. oec.) und Stadtplanerin (MSc URP) und war zwischen 1999 und 2013 Nationalrätin und dabei u.a. Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie. Später war sie Mitglied der städtischen Exekutive in Bern und dort zuständig für die Direktion Tiefbau, Verkehr, Entsorgung und Stadtgrün. Mit der 2014 lancierten »Velo-Offensive« brachte sie Bern auf den Weg zur Velo-Hauptstadt der Schweiz. Sie war viele Jahre Vorstandsmitglied der Berner Sektion des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS). Seit 2023 ist sie unabhängige Beraterin. Michael Liebi (dipl. Ing.) ist Raum- und Verkehrsplaner. Berufliche Tätigkeit bei Metron Bern AG, der Fachstelle Fuss- und Veloverkehr der Stadt Bern sowie Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) und beim schweizerischen Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS). Er ist Vorstandsmitglied der Velokonferenz Schweiz. Christine Lehmann (Dr. phil.) ist seit 2015 Stadträtin in Stuttgart für Bündnis 90/Die Grünen und deren Radverkehrsexpertin. In die Politik ist sie über ihren mehrmals preisgekrönten Blog »Radfahren in Stuttgart« (https://dasfahrradblog.blogspot.com) geraten, der sich mit allen Aspekten des Radfahrens beschäftigt. 2019 handelte sie den Zielbeschluss »Stuttgart zur Fahrradstadt machen« mit der Radentscheidsinitative und den Parteien aus. Geboren wurde sie in Genf. Nach einem Studium von Germanistik und Kunstgeschichte in Stuttgart war sie 25 Jahre lang Redakteurin beim SWR. Außerdem ist sie Autorin von über 30 Büchern im Bereich Belletristik und Sachbuch. |